Die Gottesanbeterin - KungFu Schule Berlin e.V.
Eine von Frauen* geführte KungFu-Schule des Hsiang Chia T'ong Long Pai
Herzlich Willkommen in der KungFu-Schule Berlin e.V.
- Wir sind ein Frauen, Lesben, Trans, Inter-offener Verein mit feministischen Perspektiven auf Sport, Kampfkunst und gesellschaftliche Verhältnisse.
- Zurzeit unterrichten Mascha Rohner (überwiegend), Uli Ertl und Mercedes Povedano. Wir versuchen, geschlechtsneutral zu sprechen.
- In der Gruppe werden einige Sprachen gesprochen (Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch, Türkisch). Jede der Trainerinnen kann auf mehreren Sprachen unterrichten und auch aus der Gruppe unterstützend übersetzt werden.
- Die Trainierenden sind derzeit zwischen 15 und 56 Jahren alt.
- Die Hallen, in denen wir aktuell trainieren, sind rollstuhlgerecht.
- Personen mit körperlicher Einschränkung (vorübergehend oder dauerhaft) sind im Training herzlich willkommen. Wir schauen zusammen, was von der Trainerin und von dir aus geht und begeben uns in einen gemeinsamen Lernprozess.
EINSTIEG FÜR ANFÄNGERINNEN*
Jeden Montag um 19.15 Uhr im Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, 10997 Berlin
Training für Anfänger*innen
Trainingszeit: Montags von 19.15 bis 20.45 Uhr
Ort: Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, 10997 Berlin
U1 Schlesisches Tor, Bus 265 U Schlesisches Tor
Training für leicht Fortgeschrittene
Trainingszeit: Donnerstags von 19.15 bis 21 Uhr
Ort: Familienzentrum, Adalbertstr. 23B, 10997 Berlin
Fokus Fortgeschrittene
Trainingszeit: Dienstags von 19:15 bis 21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum Adalbertstr. 23 B, 10997 Berlin
Training am Sonntag
Offen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Infos zum Stil
Der Gottesanbeterinstil der Familie Hsiang (Hsiang Chia T'ong Long Pai) ist ein an Hand- und Waffenformen reicher traditioneller KungFu-Stil. Die flinken, wendigen Fußtechniken des Affen werden mit den kompromisslosen Handtechniken der Gottesanbeterin kombiniert. Der Stil ist schnell, fließend und präzise.
Neben den typischen Formen der Gottesanbeterin enthält das Hsiang Chia den Tierkreis mit je einer Form: Tiger, Kranich, Leopard, Schlange und Drache. Einige Formen wurden aus dem Shaolin, dem Lo Hon und dem Pflaumenblütenstil in das Hsiang Chia integriert. Das Hsiang Chia steht in der Tradition des WuDang.
Überflüssige Bewegungen wie das Ausholen ersetzt der Stil durch ansatzlose kurze Techniken, deren Wirkung sich im Innern des getroffenen Körpers entfaltet. Im Hsiang Chia üben wir Ganzkörperbewegungen und die Nutzung der Schwerkraft. Im Kampf sind wir der Gegnerin zugewandt und bevorzugen eine nahe Distanz.
Das Waffentraining beginnt mit dem Langstock und umfasst die traditionellen kurzen, mittleren und langen Waffen.
Der Stil legt besonderen Wert auf:
-Ganzkörperbewegungen
-Koordination
-Raumkontrolle
-Das Wahrnehmen und Nutzen der Schwerkraft in kontrollierten Kampfsituationen
Ältester Vertreter des Hsiang Chia Tong Long Pai in Deutschland ist Sifu Friedhelm Tippner.
Aktuelles

Gottesanbeterin meets Quan Dao – 2.-4.10.2020
Zum dritten Mal organisieren die Gottesanbeterinnen und die TrIQ-Gruppe aus dem Quao Dao Kung Fu ein gemeinsames Seminar in der wunderbaren Quecke. Trainerinnen aus beiden

JuJutsu-Partnerin-Set mit Birgit Schlemper – 12.-13.9.2020
Eine kleine Reise durch das Ju-Jutsu Technikprogramm Wir werden schlagen und treten, Angriffen ausweichen, meiden und weiterleiten. Wir werden uns mit verschieden Hebeltechniken im

Schlangenseminar – mit Sifu Friedhelm Tippner – 28.-29.11.2020
Seminar am 28./29. November 2020 in Berlin Thema: Shequan (Schlangenfaust-Form) – Prinzipien und Anwendungen „Hältst du mich am Kopf, treffe ich dich mit meinem Schwanz,
Trainerinnen
Links
Frauen Kung Fu Schule Köln e.V - Gottesanbeterinnenstil der Familie Hsiang
Simone Koch - Dae Mahng e.V. Bonn
Li Schlüter - Kung Fu To´A
Mittelpunkt Bonn - Tai Chi, Qigong, Pilates, Rückenschule
Lowkick-Berlin - Verein für Kampfsport und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
DAOzentrum Berlin - eine Schule für Tai Chi Chuan im Ma Tsun Kuen Stil und daoistisches Qi Gong
Preddoehl International e.V - Zentrum für Gesundheit, Gewaltprävention und Persönlichkeitsentwicklung
Quecke - Das kollektiv getragene Seminarhaus
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.