20.-21. August 2022
Wann: Sa, 10 – 14 Uhr + Vertiefungseinheit am Nachmittag
Ort: Judohalle, Werkstattstr. 100, 50733 Köln
Inhalte können sein:
(Kurze) allgemeine Einführung, Unterschied „äußerer“ Formen-Kreis/Familienformen
Bufa (Schritt-/Gehmethoden):
Sarm Zhanbo (Drei Kämpfe-Schritt),
Guanbo ([ver]schließender [oder erschütternder] Schritt),
Bengbo (zermalmernder Schritt)
Shenfa („Körper“-Methoden):
Dip Gwat Gungfa (Rippenkraft-Methode), 1. und 2. Übung
Jibengong (Basisarbeit):
Fang Na Kuen (Phoenixaugenfaust),
Unterschied „borgende“/“stehlende“ Hände,
die „Brücken“:
Mor Kui (rollende Brücke),
Pai Kui (schneidende Brücke),
Yui Jiu Kui (schüttelnde Brücke)
Ba Sau (Acht Hände)
Partnerarbeit:
verschiedene Chongs
Form:
Sarm Bo Jin Kuen (Drei Schritte Pfeil-Faust/1. Form)
oder
Sarm Bo Yui Jiu Kuen (Drei Schritte Schüttelnde Brücke-Faust/2. Form)
Anwendungen
zu Basisarbeit und Form
Gründete 1985 die Ying Men Schule Neuss e.V. und leitete dort das Training bis zur Auflösung des Vereins Ende März ’22. Unterrichtet regelmäßige Wochenend-Seminare im Inland und gelegentlich im Ausland. Als Produkt seiner früheren Tätigkeit als Freelancer wurden zahlreiche seiner Artikel in deutschen und europäischen Kampfkunstmagazinen und -journalen veröffentlicht.
Seit 2006 als Kampfkunst-Lehrer tätig unterrichtet er z.Zt. neben Xingyiquan noch Liuhe Bafa (jeweils nur als Privatunterricht/Seminar möglich); Unterricht im Hsiang Chia ist ausschließlich den Lehrer_innen und Schüler_innen der Gottesanbeterin KungFu Schule Berlin sowie der Frauen-Kung-Fu-Schule Köln vorbehalten.